![]() |
|
Setup tip
in SETUP´S 18.12.2011 14:20von Thilo • aktiver Schraubergehilfe | 1.000 Beiträge | 1514 Punkte
Dies soll eine kleinen Überblick in Sachen RC Car Setup geben. Wo Einstellungsmöglichkeiten am RC Car möglich sind. Wie eingestellt wird und was man damit bewirken kann.
Mögliche Einstellorte:
Fahrzeughöhe
Federn
Stoßdämpfer
Sturz
Spur
Fahrzeughöhe
Der Abstand des Chassis zum Boden ist mit einer der ausschlaggebensten Punkte beim Kurven fahren des RC Cars. Je geringer der Abstand des Unterbodens zur Fahrbahn, desto niedriger liegt der Schwerpunkt und um so höher ist die Stabilität in den Kurven. Dabei ist darauf zu achten das die Stoßdämpferfedern bei geringem Abstand härter eingestellt werden. Bei unebenen Strecken, kurvenreichen Strecken sollte man ein wenig experimentieren und das Fahrwerk so einstellen, dass das Chassie nicht aufschlägt.
Stoßdämpferfedern
An den Stoßdämpferfedern wird die Härte festgelegt. Um so härter die RC Car Federn, desto weniger kann sich das Modellauto in Kurven oder Bodenwellen aufschaukeln. Dadurch kann sich die Straßenlage stark verbessern. Wie schon oben angesprochen hängt die Härte der Federn eng mit dem Bodenabstand zusammen. Bei tiefen RC Cars sollten harte Stoßdämpferferdern verbaut werden, so können die Räder nicht in die Karosse einschlagen oder das Chassie aufsetzen. Bei zu harten Federn kann es jedoch dazu kommen , dass das RC Car springt und man dadurch die volle Leistung nicht mehr auf die Fahrbahn bekommt. Zudem ist es möglich die Kontrolle zu verlieren. Ist die Bodenfreiheit größer kann man auch ein weicheres Setting wählen, damit ist ein höherer Bodenkontakt gewährleistet. Dies ist jedoch bei Offroad- oder Onroadfahrten Auslegungssache. Kurz - Offroad eher weich Onroad eher eine harte Stoßdämpferfederung.
Stoßdämpfer
Die Dämpfer sorgen für ein sanftes Abfangen der Federwirkung der Federn. Ohne diese würde das RC Car auf dem Asphalt wie verrückt herumspringen, was man bei den sehr günstigen Modellen auch beobachten kann. ;)
Kurz:
Bei zu harten Federn und zu weichen Dämpfern würde das Modellauto springen
Bei zu weichen Federn und zu harten Dämpfern liegt es miserabel auf der Strecke
So gilt es nun eine gutes Verhältnis zwischen den beiden Komponeten zu finden.
Für den Dämpfer gibt es unterschiedliche Öl mit unterschiedlichen Viskose Eigenschaften. Es muss versucht werden, das das Rad schnellstmöglich wieder Bodenkontakt erhält ohne eben diesen "Schlabber"-Effekt zu erhalten.
Sturz
Es gibt 2 verschiedene Arten von Sturz:
negativer Sturz: die Räder einer Achse stehen unten weiter auseinander
positiver Sturz: die Räder einer Achste stehen unten weiter zusammen
Durch das drehen der Spurstangen kann man den negativen oder positiven Sturz einstellen. Meist wird nur negativer Sturz gefahren. Bei diesem erhält man in Kurven eine höhere Auflagefläche vom RC Car äußersten Rad, welches sich dann mit maximalen Grip quasi in die Kurve stämmt. Bei der Veroderachse gibt man meist mehr Sturz als auf der Hinterachse, da der Hauptanteil der Antriebsenergie auf die Hinterachse geht.
Spur
Hier gibt es auch zwei Arten von Spur, die Vorspur und die Nachspur.
Vorspur, die Räder einer Achse stehen vorn enger zusammen
Nachspur, die Räder einer Achse stehen hinten enger zusammen
Anwendungsbeispiele:
Bei rutschigen Bahnen nutzt man meist ein geringes Maß an Vorspur. Wenn es nicht geradeaus läuft, gibt noch ein wenig mehr Vorpur. Man sollte beachten das mehr Vorspur im Kurveneingang weniger Vorderachsengrip gibt und beim Kurvenausgang mehr Grip als normal gibt.
Die nachspur stellt man ein, wenn man am Kurveneingang mehr Grip benötigt. Hier wird das RC Car jedoch bei Unebenheiten und auf rutschigen Geraden nicht mehr einwandfrei geradeaus laufen.
Tweak
EIn RC Car das vertweakt ist ist ein Modell das nicht ausbalanciert ist, dieses RC Car zieht dann beim Bremsen und Beschleunigen nach einer Seite weg. Hervorgerufen wird das Ganze durch ungleiche Radlasten an einer Achse.
Federweg
Federweg ist der Weg den das Chassie zurücklegt, wenn die Federn maximal zusammengepreßt sind bis zu dem Zeitpunkt wo die Räder, bei der Entspannung der Federn, vom Boden abheben. ;)
Spurbreite
Spurbreite ist der Abstand zwischen den Außenkanten der Räder an der Vorder- und Hinterachse.
MfG Thilo
www.usmvp.de

RE: Setup tip
in SETUP´S 18.12.2011 14:21von Thilo • aktiver Schraubergehilfe | 1.000 Beiträge | 1514 Punkte
Das Fahrverhalten bei einem RC Car ist geprägt vom Übersteuern und Untersteuern dessen. Was ist das nun? Wie kann man es sich zu nutze machen?
Übersteuern
Bei dem Übersteuern bricht das RC Car beim Einlenken mit seinem Heck in den äußeren Kurvenrand aus. Da das Ausbrechen des Heckes sehr schwer zu kontrollieren ist Endet dieser Einsatz meist in einem Dreher des RC Cars. Die einzige Möglichkeit dem entgegen zu wirken ist das sofortige Gegenlenken. Fähranfänger werden große Probleme mit diesem Verhalten des RC Cars haben. :)
Gründe des Übersteuerns:
zu harte Federung des Hecks
zu weiche Federung an der Front
zu schwer auf der Hinterachse
zuviel Vorspur an der Vorderachse
zu wenig negativer Sturz an der Hinterachse
zu viel negativer Sturz an der Vorderachse
zu breite oder weiche Vorderreifen
zu schmale oder harte Hinterreifen
Wie das Übersteuern beseitigen:
weichere Federung auf die Hinterachse
härtere Federung an der Vorderachse
reduzieren der Vorspur an der Vorderachse
mehr negativen Sturz auf die Hinterachse des RC Cars geben
den negativen Sturz an der Vorderachse reduzieren
schmalere oder härtere Vorderreifen wählen
breitere oder weichere Hinterreifen wählen
Untersteuern
Bei dem Untersteuern schiebt das RC Car in der Kurve über die Vorderachse in die Richtung des äußeren Kurvenrandes. Das Untersteuern ist um einiges leichter beherrrschbar, da sehr oft ein einfaches "vom Gas" gehen aussreicht damit sich das RC Car wieder fängt.
Ursachen des Untersteuern:
zu harte Federung der Vorderräder
zu weiche Federung der Hinterräder
zu weiche oder zu breite Hinterreifen
zu harte oder schmale Vorderreifen
zu schwer an der Vorderachse
keine oder zu geringe Vorspur an der Vorderachse
zu viel negativer Stur an der Hinterachse
zu wenig negativer Sturz an der Vorderachse
Maßnahmen gegen das Übersteuern:
weichere oder breitere Vorderreifen
härtere oder schmalere Hinterreifen
weichere Federn an der Vorderachse
härtere Federn an der Hinterachse
Verhältniss Gewicht Vorderachse zu Hinterachse nach hinten verlagern
Vorspur der Vorderachse erhöhen
negativen Sturz der Hinterachse reduzieren
negativen Sturz an der Vorderachse erhöhen
MfG Thilo
www.usmvp.de

![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online Besucherzähler Heute war 1 Gast , gestern 13 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 231
Themen
und
2346
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: Besucherrekord: 146 Benutzer (19.01.2025 18:50). |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |